Sprache kann behindern – Texte über Leichte Sprache sollen in Leichter Sprache sein
Texte über Leichte Sprache soll man in Leichter Sprache schreiben. Nur dann schreibt man für die Leser von Leichter Sprache. Sonst aber nimmt man sie nicht ernst.
Arbeitskreis barrierefreies Internet e. V.
Texte über Leichte Sprache soll man in Leichter Sprache schreiben. Nur dann schreibt man für die Leser von Leichter Sprache. Sonst aber nimmt man sie nicht ernst.
Auf guten Websites ist Barrierefreiheit heute beinahe schon selbstverständlich. Zwar gibt es immer noch Mängel, aber im Großen und Ganzen geht es hier voran.
Die 10 Gebote barrierefreien twitterns hat der Arbeitskreis Barrierefreies Internet (AKBI) zusammengestellt. Abrufbar sind sie unter http://akbi.de/2014/05/05/barrierefrei-twittern-kleiner-leidfaden-fuer-grosse-erleichterungen/.
Leichte Sprache kennt nur kurze Sätze. Sie braucht fast kein Komma. Das kann dann fast jeder verstehen.