Skip to content
akbi.de

akbi.de

Arbeitskreis barrierefreies Internet e. V.

Menu

Hauptmenü

  • Archiv
  • Aktivitäten
  • Design
  • Hintergrund
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Ratgeber
  • Verein
  • Impressum
  • Kontakt

Kategorie-Archiv: Ratgeber

Sprache kann behindern – Texte über Leichte Sprache sollen in Leichter Sprache sein

Veröffentlicht am 2. Oktober 2016 von FJH

Texte über Leichte Sprache soll man in Leichter Sprache schreiben. Nur dann schreibt man für die Leser von Leichter Sprache. Sonst aber nimmt man sie nicht ernst.

Veröffentlicht in Leichte Sprache, Ratgeber | Gekennzeichnet mit Ausgrenzung, Leichte Sprache, Sprache

Barrierefrei twittern – Kleiner Leidfaden für große Erleichterungen

Veröffentlicht am 5. Mai 2014 von JB

Auf guten Websites ist Barrierefreiheit heute beinahe schon selbstverständlich. Zwar gibt es immer noch Mängel, aber im Großen und Ganzen geht es hier voran.

Veröffentlicht in Ratgeber | Gekennzeichnet mit barrierefrei Twittern, Inklusion, Twitter

pm 32: Die 10 Gebote barrierefreien Twitterns – AKBI stellt kleinen Leitfaden vor

Veröffentlicht am 5. Mai 2014 von JB

Die 10 Gebote barrierefreien twitterns hat der Arbeitskreis Barrierefreies Internet (AKBI) zusammengestellt. Abrufbar sind sie unter http://akbi.de/2014/05/05/barrierefrei-twittern-kleiner-leidfaden-fuer-grosse-erleichterungen/.

Veröffentlicht in Presse, Ratgeber | Gekennzeichnet mit barrierefrei Twittern, Inklusion, Twitter

Ohne Assistenz ist Taubblindheit wie Hausarrest – Karl-Erich Kreuter berichtet aus eigener Betroffenheit

Veröffentlicht am 30. September 2013 von FJH
Karl-Erich Kreuter

„Ohne ausreichende Assistenz ist Taubblindheit wie Hausarrest“, stellt Karl-Erich Kreuter fest. Der ehemalige Beamte im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist mit 34 Jahren ertaubt.

Veröffentlicht in Ratgeber | Gekennzeichnet mit blind, gehörlos, Karl-Erich Kreuter, Taubblindheit

Kurze Sätze sind besser für alle – So kann man Leichte Sprache schreiben

Veröffentlicht am 2. April 2013 von FJH

Leichte Sprache kennt nur kurze Sätze. Sie braucht fast kein Komma. Das kann dann fast jeder verstehen.

Veröffentlicht in Leichte Sprache, Ratgeber | Gekennzeichnet mit Anleitung, Leichte Sprache, Schreiben

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Mensch und Maschine: Demokratie beginnt bei der Barrierefreiheit
  • Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr
  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen
  • pm 40: Barrierefreies Internet wichtiger denn je – AKBI äußert Geburtstagswünsche
  • Barrierefrei gendern: Der behutsame Griff nach den Sternen

Neueste Kommentare

  • Respekt oder Ungeduld: Gegen Oberflächliches und Ideologisches | Franz-Josef Hanke bei Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr
  • Blindheit ist bedauernswürdig: Statt differenziertem Austausch ab zum alten Eisen | Franz-Josef Hanke bei Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr
  • Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr – akbi.de bei Barrierefrei gendern: Der behutsame Griff nach den Sternen
  • Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr – Journalismustipps bei Barrierefrei gendern: Der behutsame Griff nach den Sternen
  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen – akbi.de bei Barrierefrei gendern: Der behutsame Griff nach den Sternen

Beiträge von marburg.news: marburg.news

In Berufsschulen: Projekt für starke Lehrer und starke Schüler

In Karlsruhe: Zwei Marburger beim BVerfG

In Oberstadt: Kein Feuerwerk zu Silvester

Beiträge von leichte.news: leichte.news

Über 100 Jahre: Schule am Schwanhof feiert Geburtstag

Seh-Weisen: Seit 40 Jahren machen Behinderte einen Kalender

Gefährliche Entscheidungen: Diskussion über Triage und Tod

Beiträge von Franz-Josef Hanke: Franz-Josef Hanke

Schleimspuren und Schnecken: Beharrungskräfte von oben und unten

Radikale Änderungen: Die Welt wird auf den Neoliberalismus verzichten müssen

Gegen die Dummheit der Dorfdeppen: Kulturelle Aneignung ist unerlässlich

Beiträge von Jens Bertrams: Mein Wa(h)renhaus

Putschposse oder echte Gefahr?

Die “Letzte Generation” hat recht!

Nachruf auf die Telefonzelle

Beiträge zum Marburger Leuchtfeuer: Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte

Daniel Neumann: Das Wildpferd, lieber Amnon, bist du!

Egon Vaupel: Preisbegründung der Jury

Franz-Josef Hanke: Nicht nur reden, sondern auch handeln!

Der Akbi auf Twitter

Meine Tweets

Das Leuchtfeuer auf Twitter

Meine Tweets

Franz-Josef Hanke auf Twitter

Meine Tweets

Jens Bertrams auf Twitter

Meine Tweets

Die Kobinet-Nachrichten auf Twitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 akbi.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Catch Box by Catch Themes
Go to Header Section