pm 15: Marburger Parteien kandidieren nicht barrierefrei – Persönlicher Test vor der Wahl

Die Marburger Parteien präsentieren sich im Internet nicht barrierefrei. Das musste Jens Bertrams im Vorfeld der Bundestagswahl feststellen.
Bei seiner Entscheidung, wen er am 18. September wählen werde, wollte der Vorsitzende des Arbeitskreises Barrierefreies Internet (AKBI)sich auf den Internetseiten der Parteien in Marburg umsehen. Vor allem interessierten ihn Termine.
Aber leider Fehlanzeige. Auch in Marburg halten die Parteien nichts von Barrierefreiheit im Internet.
Nur die Seiten der Linkspartei PDS und der Marburger Grünen waren für ihn zu lesen. Dabei hat er schon gar nicht die genauen Richtlinien für Barrierefreiheit geprüft. Für den blinden Wähler war nur wichtig, ob er die Seiten überhaupt lesen konnte.
Möglich wäre das wohl noch gewesen bei der SPD, aber deren Terminkalender war zuletzt im Juni aktualisiert worden und enthielt keine Termine mehr die später als der 5. Juli lagen. Damit macht die SPD wirklich Werbung für sich.
Die Seiten von F.D.P. und CDU waren für Bertrams überhaupt nicht nutzbar. Nicht nur, dass sie mit Frames (Rahmen) besetzt und im Falle der CDU auch noch durch Werbung bereichert waren, die sich dann in einem neuen Fenster öffnet.
Sie hatten auch einen Autorefresh, der jede Minute die Seite neu lädt. Wenn man sich also eine Terminliste ansieht, die Seite dann aber neu geladen wird, ist man plötzlich wieder am obersten Seitenrand und kann neu suchen, wo man war. Wenn man es dann gefunden hat, ist die Minute wieder um; und die Seite wird erneut aktualisiert.
Das ist schlechtes Design. Angesichts der tausend blinden Wählerinnen und Wähler in Marburg erwartet Bertrams, dass sich die Bundestagsparteien etwas mehr Mühe geben. In einer Stadt wie Marburg, die nicht so hyperviele Wähler hat, können tausend Stimmen schon echt was bewegen.
Das sollte man den Parteipolitikern schon mal sagen. „Das ist für mich ein Prüfstein in einem Wahlkampf wie diesem“, erklärte der AKBI-Vorsitzende.

Kommentare sind abgeschaltet.