pm 10: BITV bringt Behörden in Bewegung – Verordnung für ein Barrierefreies Internet

„Die BITV bringt die Bundesbehörden in Bewegung“, resümiert Jens Bertrams. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Barrierefreies Internet (AKBI) sieht in der Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV) einen Schritt zu mehr Teilhabe Behinderter an der Informationsgesellschaft.
Am 23. Juli 2003 wurde die BITV ein Jahr alt. Sie setzt den Standard für barrierefreie Internetangebote des Bundes.
Viele Bundesbehörden, für die diese Verordnung gilt, haben seither erhebliche Anstrengungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit ihrer Webangebote unternommen. Trotzdem bleibt nach Bertrams Einschätzung noch viel zu tun, bis alle Barrieren beseitigt sind. Vor allem bei Internet-Angeboten der Länder, Städte und Gemeinden sei der Standard noch sehr ausbaufähig.
Der AKBI berät Interessierte bei der Gestaltung ihrer Internet-Angebote. Er prüft bestehende Web-Präsenzen auch auf irhe Zugänglichkeit.
Gemeinsam mit anderen Anbietern derartiger Tests arbeitet der AKBI an einer Entwicklung von Qualitättsstandards für die Prüfverfahren. Deswegen hat er sich gemeinsam mit 24 weiteren Organisationen dem Aktionsbündniss für barrierefreie Informationstechnik (AbI) angeschlossen, das die Umsetzung der Barrierefreiheit im Internet unterstützt. Die AbI- Partner haben seit dem Inkrafttreten der BITV weit mehr als 1.000 Beratungen durchgeführt und mehr als 500 Internetseiten auf ihre Zugänglichkeit getestet.
„Wir freuen uns über die Fortschritte bei den Seiten des Bundes“ , stellt AKBI-Pressesprecher Franz-Josef Hanke fest. „Gerade bei den privaten Anbietern gibt es aber noch zu viele Barrieren.“

Kommentare sind abgeschaltet.