20 Jahre fjh online: Internet ist Autonomie und Verantwortung
Seit 20 Jahren bin ich nun online. Anfang Februar 1998 hätte ich mir nie vorstellen können, was aus dem Worldwide Web einmal werden würde.
Arbeitskreis barrierefreies Internet e. V.
Seit 20 Jahren bin ich nun online. Anfang Februar 1998 hätte ich mir nie vorstellen können, was aus dem Worldwide Web einmal werden würde.
[tags Information,Notruf,PDF „Barrierefreier Notruf und Katastrophenwarnung waren 2017 ein erfreulicher Erfolg“, erklärte Franz-Josef Hanke. Für 2018 wünscht sich der AKBI-Vorsitzende barrierefreie Dokumente bei Behörden wie dem Land Hessen.
Die Homepage des Arbeitskreises Barrierefreies Internet (AKBI) ist umgezogen. In neuem Design präsentiert sie sich nun den Besuchenden.
„Für unsere wissenschaftlichen Artikel bekommen wir ja sowieso schon seit Langem kein Geld“, klagt ein Forscher der Universität Leipzig. „Wenn wir aber einen Artikel unserer Kollegen benötigen, dann müssen wir dafür nicht nur bezahlen, sondern auch noch drei Tage lang weiterlesen Abgebrannt und eingescannt – Bibliotheken digitalisieren ihre Bestände
Das Kürzel „Web 2.0“ beschreibt die Weiterentwicklung des World Wide Web von einer Sammlung statischer Webseiten hin zu einer vollständigen Computer-Plattform. Die Befürworter dieses Ansatzes erwarten, dass ein ultimatives Web 2.0 viele Anwendungen eines normalen Arbeitsplatz-Computers ersetzen wird. Die langjährige weiterlesen Web 2.0 – was bedeutet das? – Eine kurze Definition rund um den Begriff „Web 2.0“