Einfach ist meistens besser – Unnötige Schwierigkeiten sollte man vermeiden

Internet-Seiten sollten einfach sein. Dann kann jeder sofort alles Wichtige finden.
Bilder und Logos helfen manchem beim Suchen. Blinde brauchen aber immer einen Text zu jedem Bild.
Java und Javascripts können Schwierigkeiten machen. Viele Computer mögen diese Scripts gar nicht. Einige Menschen schalten sie deshalb ab. Denn solche Scripts sind manchmal richtig gefährlich.
Nicht jede moderne Technik ist gut für alle. Etliche Internet-Seiten werden regelrecht überladen mit technischen Spielereien. Einiges davon erfreut allein den Programmierer selbst!
Oft drücken sich die Macher auch sehr missverständlich aus. Doch man kann fast alles auch einfach sagen. Dabei geht nicht unbedingt viel verloren.
Leichte Sprache hilft häufig weiter. Fremdwörter versteht schließlich nicht jeder. Deutsche Wörter sind da besser.
Einfache Seiten sind meistens besser als komplizierte. Weniger ist eben manchmal mehr!
Auch alte Menschen sind dann froh. Sie trauen sich oft nicht ins Internet. Sie fürchten sich vor schwierigen Aufgaben.
Einfache Seiten überblicken sie aber schnell. Dann macht ihnen das „Surfen“ im Internet sogar richtig Spaß.
Deswegen sollte man seine Internet-Seiten lieber einfach gestalten. So erreicht man viel mehr Menschen.
Schließlich sollen Internet-Angebote ja viele erreichen. Deswegen sollte man alle unnötigen Hürden vermeiden.
Abspielen
Möchtest Du diesen Text hören? Du kannst Ihn Dir hier auch vorlesen lassen.

Kommentare sind abgeschaltet.