pm 16: Barrieren beseitigen im Alltag und im Internet – AKBI zum „Tag des Weißen Stockes“

Auf die besonderen Bedürfnisse blinder Menschen im Internet hat der Arbeitskreis Barrierefreies Internet (AKBI) am Samstag (15. Oktober) zum internationalen „Tag des weißen Stockes“ hingewiesen. Auf seiner Jahreshauptversammlung wählte der in Marburg ansässige Verein zugleich einen neuen Vorstand.
Vorsitzender bleibt Jens Bertrams aus Marburg. Er hat dieses Amt bereits seit der Gründung des AKBI inne.
Zu seinem Stellvertreter bestimmten die aKBI-Mitglieder Dr. Eckart Fuchs. Der promovierte Humanbiologe und Diplom-Physiker ist ebenfalls seit 1998 im AKBI aktiv.
In ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden der Medizinsoziologe Viktor Szymczak und der Journalist Franz-Josef Hanke. Auch sie gehören dem AKBI-Vorstand seit der Vereinsgründung an.
Schwerpunkt des AKBI ist derzeit die Entwicklung eines sogenannten „Content-Management-Systems“ (CMS). Es soll kleineren Vereinen und Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Ohne Kenntnisse der Internet-Sprache „HTML“ können sie damit ihre Internetseiten selbst laufend aktualisieren. Das CMS liefert dabei nicht nur barrierefreie Internetseiten für die Nutzerinnen und Nutzer. Auch die Eingabe der Texte in Online-Formulare ist so benutzerfreundlich gestaltet, dass auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sie problemlos bedienen können.
Noch ist das AKBI-CMS jedoch nicht verfügbar. Dem im Baukasten-System erstellten Programm sollen noch weitere Module hinzugefügt werden. Vor einer Freigabe müssen zudem noch umfangreiche Tests stattfinden.
Alle Anbietr von Internetseiten ruft der AKBI zum „Tag des weißen Stockes“ auf, einen uneingeschränkten Zugang aller User zu allen Informationen sicherzustellen. „Dafür wird sich der AKBI auch in Zukunft einsetzen“, kündigte Bertrams an. „Das Internet ist inzwischen so wichtig, dass unser Engagement für ein barrierefreies Internet einen wesentlichen Baustein zur Integration Behinderter in die Gesellschaft bildet.“

Kommentare sind abgeschaltet.