pm 12: Zwei Jahre AKBI – Aktivitäten können Barrierefreies Internet voranbringen

Ungehinderter Zugang zum Internet für alle ist das Ziel des AKBI. Am Montag (23. Februar) kann er sein zweijähriges Bestehen als eingetragener Verein feiern.
Gegründet worden war der AKBI bereits im Herbst 1998 als Arbeitsgruppe des BiGuB e.V. in Marburg. Nach der Auflösung des BiGuB hat sich der AKBI am 23. Februar 2002 als gemeinnütziger Verein neu konstituiert.
Auf drei Säulen fußt das Engagement des bundesweit tätigen Clubs für ein barrierefreies Internet: Der AKBI informiert über die Anforderungen an Internetseiten, die allen – auch blinden und sehbehinderten Userinnen und Usern – einen uneingeschränkten Zugriff auf die Informationen eröffnen. Vereinsmitglieder prüfen Webseiten auf ihre Zugänglichkeit, erstellen barrierefreie Internetseiten und vergeben entsprechende Zertifikate.
Zudem arbeitet der AKBI im Aktionsbündnis Barrierefreie Informationstechnik (AbI) mit. Gemeinsam mit anderen Organisationen treibt er dort die Umsetzung der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) der Bundesregierung voran.
„Barrierefreies Internet verbreitet sich zusehends“, freut sich der AKBI-Vorsitzende Jens Bertrams. „Aber wir sind noch weit davon entfernt, dass der Zugang aller Menschen zu allen Informationen eine Selbstverständlichkeit wäre. Daran arbeitet der AKBI deshalb auch weiterhin mit Nachdruck.“

Kommentare sind abgeschaltet.