Auch Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen können künftig alle Informationen der Bundesbehörden im Internet uneingeschränkt lesen. Dafür sorgt eine neue Verordnung, die derzeit von der Bundesregierung vorbereitet wird. Sie schreibt Internetangeboten von Ministerien und Bundesbehörden ein barrierefreies Webdesign vor.
Der am 16. Juli von Bundesminister Werner Müller vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht 2002 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist nicht nur eine der ersten Publikationen im Internet, die im Vorgriff auf die neue die neue Verordnung barrierefrei gestaltet wurde; sie ist zugleich die erste Web-Präsentation, die das neue Prüfsiegel des Arbeitskreises Barrierefreies Internet e.V. (AKBI) erhält. Der Marburger Verein hat die von der Firma Aperto in Berlin erstellten Seiten „www.wirtschaftsbericht.info“ auf ihre Zugänglichkeit für Blinde überprüft und anschließend mit dem Prüfsiegel zertifiziert.
Seit 1998 setzt sich der Arbeitskreis für die uneingeschränkte Zugänglichkeit des Internet für alle Userinnen und User ein. Der AKBI hat den Begriff „Barrierefreiheit“ aus dem Bauwesen auf das Internet übertragen und mit der Verleihung des Gordischen Webknotens an vorbildlich gestaltete Internet-Angebote propagiert.
Die Verankerung des Rechts auf ungehinderten Zugang zur Information im Behindertengleichstellungsgesetz, das am 1. Mai 2002 in Kraft getreten ist, bewertet AKBI-Vorsitzender Jens Bertrams als Erfolg gerade auch der Aktivitäten seines Arbeitskreises. Insbesondere die neue Verordnung zur Barrierefreiheit bildet nach seiner Einschätzung den Einstieg in die Chancengleichheit aller im weltweiten Web.
Das Streben Behinderter nach Gleichberechtigung war auch erklärtes Ziel bei der Gründung des AKBI vor nunmehr vier Jahren. Der Arbeitskreis, der seit dem 23. Februar 2002 als eigenständiger Verein firmiert, vergibt jetzt auch ein eigenes Prüfsiegel an von ihm durchgetestete Internetseiten.
„Wir freuen uns, dass ausgerechnet das BMWi unser erstes Prüfsiegel erhält“, erklärte Bertrams. „Wir hoffen darauf, dass auch die Privatwirtschaft die Vorteile Barrierefreien Webdesigns erkennt und nutzt. Das BMWi hat hier eine Vorbildfunktion, der es mit www.wirtschaftsbericht.info gerecht wird.“